Olaf Metzel

deutscher Bildhauer; will mit seiner Arbeit politische und gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar machen und konzipiert viele seiner Arbeiten für den öffentlichen Raum und nicht für Museen oder Galerien; Werke u. a.: "Stammheim", "Auf Wiedersehen", "Turkish Delight"

* 1952 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2016

vom 27. Dezember 2016 (ds)

Herkunft

Olaf Metzel wurde am 1952 in Berlin (West) geboren.

Ausbildung

M. besuchte in Berlin die Schulen und studierte 1971-1977 an der Freien Universität Kunstgeschichte und Alte Geschichte sowie Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste. Der künstlerische Werdegang von M. war eng verknüpft mit den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Berlin nach den 68er-Studentenunruhen. 1977-1978 war er als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Italien.

Wirken

Beginn in Berlin

Beginn in BerlinBerufstätig wurde M. Ende der 1970er Jahre als Bildhauer. Mit seinen Skulpturen und Installationen beanspruchte er seither, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge sichtbar zu machen. Deshalb konzipierte er viele seiner Arbeiten für den öffentlichen Raum und nicht für Museen oder Galerien. Kennzeichnend für das künstlerische Werk des Bildhauers, Installationskünstlers, Objektgestalters und Zeichners M. wurde nach Kritikermeinung die Verfremdung offenbarer Gegenständlichkeit zu einem Spiel freier Formen sowie die bewusst ...